Adresse: Munkmarscher Chaussee, 25980 Keitum
Öffnungszeiten: Die Kirche ist gewöhnlich täglich etwa zwischen 9.00 Uhr morgens bis ca. 16.00 Uhr geöffnet. Ausnahmen können bei besonderen Anlässen gemacht werden.
Webseite: www.st-severin.de
Die St. Severin-Kirche steht auf dem höchsten Punkt des Sylter Geestkernes. Schon in früherer Zeit wurden hier germanische Götter verehrt. Der Legende nach soll der Dänenkönig Knut der Große (ca. 995-1035) Geld und Steine zum Bau einer Kirche in Keitum gegeben haben. Gesichert ist die erste urkundliche Erwähnung der Kirche im Jahre 1240.
Das Kirchenschiff, der Chorraum und die Apsis wurden aus Granitquadern, rheinischem Tuff und Backsteinen erbaut. Die ursprünglichen romanischen Stil-Elemente sind am Ostfenster der Apsis deutlich erhalten. Das Vorhaus an der Südseite heißt „Kalfaster“. Es wurde im 15. Jahrhundert wahrscheinlich als Aufwärmraum (lat.cale facere= warm machen) angefügt. Seit 1979 wird es als Sakristei genutzt.