Adresse: Kniepenbarg, 25853 Drelsdorf
Webseite: www.kirche-drelsdorf.de
Der Bau wurde in romanischer Zeit, um 1200, errichtet als Feldsteinkirche. Heimreich teilt die Überlieferung mit, dass die Kirche von König Waldemar I. gegründet worden sei. In der Designatio von 1240 wird sie bereits erwähnt. Bischof Helimbert von Schleswig, der das Patronatsrecht über die Kirche besaß, legte dieses 1340 einer Präbende des Schleswiger Domkapitels zu („habeat ecclesiam Threlstrup annexam“). Die ursprüngliche Kirche besteht aus Schiff und eingezogenem Chor (Altarraum), dessen Südwand in spätgotischer Zeit weiter nach Süden, fast mit der Schiffswand fluchtend, verlegt wurde. Zugleich wurde damals im Chor ein Kreuzrippengewölbe eingezogen.